







Karriere mit V-Faktor
Die Kreisverwaltung Viersen ist einer der größten Arbeitgeber am Niederrhein. In vielfältigen Aufgabenbereichen bringen sich etwa 1.400 Beschäftigte und rund 40 Auszubildende unterschiedlicher Berufsgruppen ein.

Unser Kreis
Stadt und Natur, Wirtschaft und Kultur: Das ist der Kreis Viersen. Unser Kreis zwischen Rhein und Maas
hat viel zu bieten, weil er vieles vereint.
hat viel zu bieten, weil er vieles vereint.
Mehr erfahren

Unsere Berufe
Arbeiten für rund 300.000 Menschen im Kreisgebiet. Vom Ingenieur bis zum Arzt – über 70 Berufsgruppen sind in der Kreisverwaltung vertreten.
Mehr erfahren

Unsere Benefits
Modernes Arbeiten, Flexibilität, Familienfreundlich, Entwicklungsperspektiven – die Kreisverwaltung Viersen hat vielfältige Benefits zu bieten.
Mehr erfahren
Offene stellen
Die (Arbeits-) Welt beim Kreis Viersen

Ausbildung
Mit Vollgas ins Berufsleben: Ein breit gefächertes Ausbildungsangebot erwartet Dich. Ob Hauptschulabschluss, mittlere Reife, Fachhochschulreife oder Abitur - bei der Kreisverwaltung Viersen besteht für jeden Schulabschluss eine gute Ausbildungsperspektive. Wir bieten Dir Raum für die Entfaltung und die Entwicklung Deiner individuellen Fähigkeiten. Dabei bist Du in unserer familiär orientierten Verwaltung nicht einer von vielen.

Fahrradfreundlicher Arbeitgeber
Die Kreisverwaltung setzt auf emissionslose Mobilität. So wird die Anschaffung von E-Bikes und Fahrrädern und die Nutzung elektrisch betriebener Dienstwagen für die Mitarbeitenden gezielt vorangetrieben. Die dazugehörige Infrastruktur ermöglicht einen leichten Umstieg. Für diese und viele weitere Maßnahmen ist der Kreis Viersen vom ADFC als "Fahrradfreundlicher Arbeitgeber" in Gold zertifiziert worden.

Open-Space-Büro
Am Schreibtisch werden die im Kreishaus gelebten Prinzipien der zirkulären Wertschöpfung sichtbar. In der Abteilung Gebäudemanagement ist eine neue Arbeitswelt entstanden, deren Konzept sich sowohl auf die Grundlagen der Nachhaltigkeit und Ressourcenschonung, als auch der umfassenden Digitalisierung stützt.

Energiemanagement
Das zertifizierte Energiemanagement ist seit mehreren Jahren ein Motor zur nachhaltigen Ausrichtung der Kreisverwaltung. Durch viele Maßnahmen konnte die Energieeffizienz verbessert und der Verbrauch von Strom und Wärme gesenkt werden. Ein Team aus Hausmeistern, Technikern sowie Ingenieuren arbeitet fortlaufend zusammen an neuen Ideen und Projekten. Gemeinsam tragen sie dazu bei, das Ziel der Klimaneutralität 2040 zu erreichen.

Gesundheitsförderung
"Kreis Viersen... läuft!". Gemeinsam hält sich die Kreisverwaltung fit. Die Teilnahme am Unternehmenslauf "Run&Fun" ist fester Bestandteil des Gesundheitsmanagements. Rund 100 Mitarbeitende haben zuletzt die Laufschuhe geschnürt. Innerhalb der Kreisverwaltung gibt es eine Vielzahl von Angeboten. Die digitale Trainingsplattform FITMIT5® bringt Sie am Arbeitsplatz in Bewegung. Die mobilen Massagen sorgen für Entspannung.

Kreativteam
Hier entscheiden Sie mit! Ohne Hierarchien in einem teamorientierten Netzwerk. Das Kreativteam besteht aus Mitarbeitenden, die in einem Freiraum für kreative Ideen und mit innovativen Denk- und Arbeitsweisen Vorschläge für eine nachhaltigere Kreisverwaltung erarbeiten.

Niederrheinisches Freilichtmuseum
Arbeiten inmitten der Geschichte des Niederrheins. Das Niederrheinische Freilichtmuseum gehört zu den kulturellen Einrichtungen der Kreisverwaltung. Hier werden Kultur und Geschichte des Niederrheins lebendig. Besucher entdecken das Leben am Niederrhein in seinen verschiedenen historischen Facetten: Architektur und Landschaft sowie die Traditionen, Wirtschafts- und Lebensweisen der Menschen aus unserer Region.

Erfolgsfaktor Familie
Die Kreisverwaltung Viersen steht für eine familienorientierte Personalpolitik. Dieses Engagement hat das Unternehmensnetzwerk „Erfolgsfaktor Familie“ des Bundesfamilienministeriums jetzt ausgezeichnet.

Digitalisierung
Staubige Aktenberge sollen der Vergangenheit angehören. Daher treibt die Kreisverwaltung Viersen die Digitalisierung der bestehenden Strukturen aktiv voran. Digitalisierung wird als eine innovative Veränderung der internen und externen Verwaltungsarbeit und damit als Chance zur Bewältigung aktueller und zukünftiger Herausforderungen gesehen.
13.
Jun
Jun
Vocatium Düsseldorf
Wir nehmen am 13. und 14. Juni 2023 an der Fachmesse für Ausbildung und Studium in Düsseldorf teil. Besuchen Sie unseren Stand auf der Vocatium zwischen 08.30 und 15.00 Uhr in der Mitsubishi Electric Halle.
Zur Veranstaltung

13.06. – 14.06.23